KI-gestützte Tiefen-interviews

Mit der innovativen KI-gestützten Research-Software Glaut wird es möglich tiefgehende, qualitative Einblicke in grossem Massstab zu gewinnen – in Rekordzeit und mit maximaler Effizienz. 

Glaut ist eine innovative KI-Forschungssoftware, die es ermöglicht, die Stärken quantitativer und qualitativer Marktforschung in einem hybriden Forschungsdesign zu vereinen. Klassische Forschungsmethoden stossen hier oft an ihre jeweiligen Grenzen und schaffen es nicht, Geschwindigkeit, Umfang und Tiefe effizient in Einklang zu bringen. Qualitative Ansätze liefern wertvolle Einblicke in Motive und Emotionen, sind aber zeitaufwändig, kostenintensiv und schwer skalierbar. Quantitative Methoden hingegen liefern zwar statistisch belastbare Ergebnisse, bleiben jedoch oft an der Oberfläche und können nicht die ganze Geschichte hinter den Zahlen erzählen. Mit Glaut wird diese Lücke geschlossen und quantitative Effizienz mit qualitativer Tiefe verschmolzen. Durch dynamisch moderierte 1-zu-1-Interviews (AIMI – AI Moderated Interviews) innerhalb klassischer Online-Umfragen schafft Glaut tiefe, emotionale Einblicke bei gleichzeitig hoher Fallzahl, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit – und das in über 50 Sprachen.

 

Zielsetzung.

KI-gestützte Tiefeninterviews ermöglichen erstmals skalierbare qualitative Forschung, ohne dabei Kompromisse bei der Repräsentativität einzugehen. Ziel ist es, die Stimmen der Kund*innen nicht nur zu erfassen, sondern sie auch emotional zu verstehen und die zugrunde liegenden Motive und Bedürfnisse sichtbar zu machen. Durch die intelligente KI-gestützte Gesprächsführung lassen sich agile Insights in Echtzeit generieren – schneller, intelligenter und tiefer als mit herkömmlichen Methoden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und umfassen unter anderem die Produktentwicklung, Kampagnentests, Markenpositionierung, Zielgruppenanalysen sowie die Erforschung von Bedürfnissen und Motiven.

Insights

  • Was bewegt Ihre Zielgruppe wirklich? Motive, Emotionen und Einstellungen hinter Zahlen verstehen
  • Warum wird gekauft – oder nicht? Hintergründe zu Entscheidungen, Barrieren und Bedürfnissen erkennen
  • Wie wirken Produkte, Kampagnen oder Markenbotschaften? Spontane Reaktionen, Wortwahl und Sprachbilder der Zielgruppe erfassen
  • Welche Begriffe, Bilder und Argumente resonieren? Exploration von Sprache, Storytelling 
    und semantischen Triggern
  • Welche Unterschiede zeigen sich je nach Zielgruppe? Segmentierte Tiefenanalysen mit 
    quantitativer Reichweite

Ist dieses Tool das Richtige für Sie?

Diese Website verwendet kleine Textdateien ("Cookies"), um lhnen den bestmöglichen Service zu bieten. Die Verwendungszwecke dieser Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.